Wie entsteht Spielsucht?

Welcher Verlauf ist bei problematisch oder pathologisch spielenden Personen zu beobachten?
(aus siehe Custer, 1987 sowie Grüsser & Albrecht: Rien ne va plus – Wenn Glücksspiele Leiden schaffen, Verlag Hans Huber, 2007)

Anfangsstadium

  • erste Kontakte zum Glücksspiel
  • erste Gewinne, verbunden mit angenehmen Gefühlen, Selbstwertsteigerung bei Gewinn
  • regelmäßiges Aufsuchen der Glücksspielorte
  • zunehmendes glücksspielspezifisches Wissen
  • zunehmendes risikovolles Glücksspielverhalten
  • Glücksspiel als Freizeitverhalten

Gewöhnungsstadium

  • steigende Einsätze
  • Glücksspielintensität steigt Toleranzentwicklung
  • „Verlustjagd“
  • steigende Verluste
  • Spielschulden und Aufnahme von Krediten
  • Verheimlichen und Lügen
  • Flucht in das Glücksspiel
  • noch Kontrolle möglich

Suchtstadium

  • dauerhaft gesteigerte Spielfrequenz bis hin zu exzessivem Spielen
  • Kontrollverlust
  • Abstinenzverlust
  • Entzugserscheinungen
  • Beschaffung von finanziellen Mitteln oft begleitet von typ. Verhalten der Beschaffungskriminalität
  • Stimmungsschwankungen gehören zur Tagesordnung
  • Panik- und. Schuldgefühle
  • Entfremdung vom sozialen Umfeld
  • sozialer Abstieg
  • Selbstmordgedanken